Djembé Art Trommel Shop
Djembé Trommel Workshops
Trommel Konzerte
 

 
 

 

 


Djembé ABC


Taubedarf
Für die Errechnung des Taubedarfs zum Bespannen einer Djembé (mit ca. 60 cm Höhe) misst man den

* Abstand zwischen den oberen und unteren Ringschlaufen in Meter,
* multipliziert ihn mit 2 und
* multipliziert ihn mit der Anzahl der (gewünschten) Ringschlaufen.
* Zu dem Ergebnis sind noch zwei Meter für die Nachspannreserve zu addieren.
* Für die Ringschlaufen einer großen Djembé braucht man für oben und unten zusammen
zusätzlich noch mal 9-10 Meter Tau.

Trommelbau - wie eine Djembé Trommel entsteht

 

Trommelfell Wechsel
Um ein neues Trommelfell auf eine Djembé auf zu spannen braucht man neben dem Trommelkorpus:

* Vorzugsweise ein afrikanisches Ziegenfell mit mindestens 15 cm zusätzlichem Durchmesser
* 18 - 20 m möglichst reckarmes Tau + zusätzlich 10 m für die Ringschlaufen
* zwei gleich große Eisenringe für den Korpus (6-8 mm stark) mit ca. 2 cm größerem Durchmesser als der obere Kesselrand.
* ein passender Eisenring für den unteren Kesselhals (6-8 mm stark)
* eine Rasierklinge
* Schleifpapier (180 K)

Zeitdauer:
* Je nach Witterung mindestens 4 Tage

Vorbereitung:

  • Den Trommelkesselrand auf Unebenheiten prüfen und diese gegebenenfalls begradigen und glätten.
    Als Trommelfell wird für die Djembé weltweit bevorzugt afrikanische Ziegenhaut verwendet, da sie die djembésoundtypischen Klangeigenschaften hat. Es können aber auch andere Tierhäute wie Antilope, Hirsch ect. benutzt werden. Jede Tierhaut hat gänzlich andere Klangeigenschaften.
  • Das Trommelfell sollte mindestens 4-6 Stunden in weichem Wasser (z.B. Regenwasser) eingeweicht werden, damit es vollständig quellen kann und weich und geschmeidig wird. Danach gut abspülen, Schmutz, Haut und Fettreste entfernen und abtropfen lassen.

Durchführung:

  • Das Trommelfell so über die Kesselöffnung legen, dass die Rückenlinie mittig über die spätere Spielfläche läuft und mit dem ersten Ring fixieren.
  • Den seitlichen Überstand zur Spielfeldmitte zurückklappen und mit einem Seil fixieren.
  • Den 2. Ring an dem die Ringschlaufen angebracht sind, von oben exakt auf dem Ersten platzieren.
    Darauf achten, dass beide Ringe so justiert sind, dass sie rundherum die gleiche Höhe zur Spannkannte und den gleichen Abstand zum Kessel haben.
  • Dann die Taue in der vertikalen Ausrichtung so straffen, dass das Trommelfell eine leicht Spannung erhält. Wichtig ist, dass diese Spannung sehr sorgfältig und gleichmäßig angebracht wird, damit das Trommelfell später in sich harmonisch klingt. Das Tau kann mit der Hand gezogen, oder zum Ziehen um einen Stock gewickelt oder mit einer mechanischen Hilfe namens 'CLAMCLEAT Power Grip' eingeklemmt und gespannt werden. Damit es nicht gleich wieder zurückrutscht kann man es zwischendurch mit einer Klemmzange an den Ringschlaufenknoten fixieren.
  • Wenn das Trommelfell noch behaart ist etwas antrocknen lassen und dann im feuchten oder halbtrockenen Zustand auf der Spielfläche rasieren.
  • Dazu hält man eine einfache Rasierklinge zwischen Daumen und zwei Finger (Zeige- und Mittelfinger) und schabt damit quer zur Spielfläche in Haarwuchsrichtung die Haare vollständig ab. Vorsicht, ein einziger seitlicher Schnitt kann die Tierhaut durchschneiden und damit die ganze Arbeit zunichte machen.
  • Den Überstand der Tierhaut kann man dann, einen Finger breit über dem Spannring, abschneiden. Wer einen Fellrand wünscht, kann das Ziegenfell in noch feuchtem Zustand nach unten binden und in die gewünschte Form schneiden.

Abschlussarbeit:

  • Sobald die Djembé einige Tage vollständig durchgetrocknet ist, können eventuelle Haarreste und Hautunebenheiten auf der Spielfläche vorsichtig mit feinem Schleifpapier (ca. 240 K) abgeschliffen werden. Achtung, die Haut ist nur Millimeter dünn und besonders an den Spannkanten schnell durchgeschliffen!
  • Sobald die Spielfläche präpariert ist, kann man mit dem Spannen & Stimmen beginnen. Dazu wird das Vertikaltau, von einem fixierten Punkt ausgehend, gleichmäßig durchgezogen und gespannt. Dabei achtet man darauf, dass der obere Eisenring parallel zur Spannkante abgesenkt wird und dass der untere Eisenring am Hals der Djembé auch in der Horizontalen parallel zu den oberen Ringen bleibt, ohne zu verrutschen.
  • Die Djembé kann jetzt eingespielt werden, muss aber nach einigen Tagen nochmals nachgespannt werden, da die Fellspannung am Anfang erfahrungsgemäß deutlich nachgibt. Nach dem zweiten Spannen auf die gewünschte Tonhöhe ist der Prozess abgeschlossen.
  • Für späteres Nachspannen & Stimmen verwendet man das Reservetau, das in der Horizontalen so eingeflochten wird, dass jeweils zwei benachbarte Taue gegeneinander gezogen werden. Eine detaillierte Beschreibung mit Grafik und Bildern haben wir unter Spannen & Stimmen abgebildet.

So, nun wünschen wir gutes Gelingen: Gavin & Martina Grosvenor

 

Trommelfell wie stark spannen?

Frage an die Experten vom 15. August 2007, von Heli aus Österreich:

Habe mit einer Freundin das Wochenende vier Djembés neu bespannt (alle mit indischem Ziegenfell) und bin mir immer noch unsicher, wie stark man das Fell im nassen Zustand "spannen" darf d.h. wie stark man die Längsspannung anziehen kann, ohne dass das Fell beschädigt wird.
Ich habe ein bisschen experimentiert und unterschiedlich fest angezogen.
Es ist bis jetzt kein Fell gerissen, aber bei den beiden, die fester gespannt wurden hat sich die Spannung beim Trocknen nicht wesentlich erhöht.
Nun meine Fragen:
Gibt es Erkennungszeichen, wann die Spannung zu hoch wird?
Hängt dies auch von der Felldicke bzw. Herkunft ab?
Können die Fasern der Haut reißen (ohne dass das Fell reißt)?
Was ist die richtige Spannung im nassen Zustand des Felles?
Vielen Dank, Heli


Lieber Heli,
danke für Deine interessante Frage, die ich in der Tat nicht zum ersten Mal höre.
Beim Aufspannen wird dem Ziegenfell im nassen Zustand zuerst eimal NUR die Form gegeben!
Das bedeutet, es vorsichtig so zu formen, dass

  • die Spielfläche vom Mittelpunkt aus nach allen Seiten gleichmäßig gestrafft und eben ist
  • und festgelegt wird, wie tief die beiden Spannringe unter der Spannkante sitzen sollen!

Da eine Ziegenhaut in nassem Zustand sehr empfindlich ist, lohnt es nicht irgend ein Risiko einzugehen, indem wir versuchen uns an die maximale Belastbarkeit heran zu tasten. Zumal wir es, wenn es trocken ist sowieso erst richtig für den Sound spannen können.
Um einen Anhaltspunkt zu geben sollte sich das Fell nass noch ohne Mühen mit dem Finger eindrücken lassen und beim Loslassen sollte die Spielfläche von selbst wieder flach werden.
Ein bassiger Klang läßt sich dem Instrument dann auch schon beim Spielen entlocken.
Zu beachten ist in jedem Fall auch die Dicke des Trommelfelles, die in der Regel zwischen 0,5 - 2 mm sehr stark variieren kann und demnach auch unterschiedlich stabil ist.
Man muss sehr gefühlvoll damit umgehen, aber trotzdem eine ausreichende Zugkraft mit den Tauen applizieren. Ich bringe die Grundspannung in der Regel nur mit der Kraft meiner Hände ohne Stock oder Griphilfen an und warte eine Woche bevor ich das trockene Trommelfell mit dem Eisenhebel auf Hochspannung bringe.
Wenn man das Fell zu hoch spannt kann man gelegentlich an einen Punk gelangen bei dem das Fell zwar noch nicht gerissen ist aber trotzdem klanglich 'tot' klingt. Es hat dann aus meiner Beobachtung einfach nicht mehr die nötige Elastizität um klangvoll zu schwingen. Ich orientiere mich nach jedem Spannschritt am Klang der Trommel und beobachte und spüre wie stark der Widerstand ist. Mit den Jahren bekommt mein ein gutes Gespür dafür.
Selbstverständlich spielt auch die Herkunft des Trommelfells eine Rolle. Unsere Versuche mit deutscher Ziege haben gezeigt, das sie empfindlicher sind und sich nicht so hoch spannen lassen. Afrikanische Ziegenhäute sind dagen sehr zäh und lassen sich viel höher spannen. Vielleicht liegt das am Klima und der Ernährung? Auch mit pakistanischen Ziegenfellen haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Ich hoffe Dir ist hiermit geholfen! Mögen Deine Felle niemals reißen :-)

Mit viel Rhythmus und Lebensfreude:
Gavin

Lieber Gavin!
Du hast mir sehr geholfen.
Ich hatte bisher widersprüchlichen Informationen. Die einen sagen, du musst das nasse Fell richtig fest aufziehen, sodass nur mehr eine geringe Nachspannung im trockenen Zustand nötig ist. Die anderen sagen, es es wichtig das Fell nicht zu dehnen, da sonst die Fasern reißen.
Ich habe schon beides probiert und so wie du schreibts habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass ein stramm gezogenes Fell nicht mehr gut klingt. Bei zu laschem Fell hatte ich das Problem des Nachrutschens beim Nachspannen, weil die Klemmung zw. den Ringen sich nicht ordentlich entwickelt hat. So werde ich deinem Rat folgen und den goldenen mittleren Weg wählen! Vielen Dank für deine Bemühungen.
aloha, heli

Lieber Heli,
das mit dem Nachrutschen kann bei sensiblem Finalspannen in mehreren Runden (mind. 2 Runden) vermieden werden. Außerdem sollte man den Überstand erst an der fertigen Djembé einen daumenbreit über dem Spannring abschneiden um ein Durchrutschen zu vermeiden.
Liebe Grüße:
Gavin


P.S. Weitere Tipps rund um das Thema 'Trommelfell Wechsel' sind auch auf der Seite 'Frag die Experten' zu finden!

 

Trommelfell Problemstelle
Eine Warze oder ein Pickel ist noch kein Grund das Fell aufzugeben und wegzuwerfen. Generell sollte man das Fell nach dem Einweichen noch mal genau auf alle Unebenheiten untersuchen und dann den Bereich für die Spielfläche aussuchen, der die wenigsten Unregelmäßigkeiten hat, denn manche Problemzonen lassen sich in trockenem Zustand noch nicht erkennen. 
Da die Ziegen unter natürlichen Bedingungen leben, sind kleinere Unregelmäßigkeiten wie Hautunreinheiten, Warzen, Pickel, ehemalige Insektenstiche oder verheilte Narben sehr häufig zu finden. Wenn man eine Warze, Pickel oder eine große Pore erst beim Rasieren in feuchtem Zustand auf der Spielfläche entdeckt, sollte man sie zuerst in Ruhe vollständig trocknen lassen. Danach kann man sie mit feinem Schleifpapier (+240K), zusammen mit den Haarresten drumherum, auf die Höhe der Spielfläche glatt schleifen. Sehr oft sind sie dann kaum noch zu sehen. Wenn man sie herauspult macht man sich nur ein unnötiges Löchlein hinein. 
Sollte sie nun aber dennoch entfernt worden sein, oder beim Rasieren oder Schleifen anschließend herausfallen, ist es immer noch nicht zu spät.
Meist sind diese Problemstellchen nur sehr klein und auch noch von einem kleinen Kranz aus Hornhaut oder Narbengewebe umgeben, wodurch diese Stellen in der Ziegenhaut in der Regel sehr stabil werden.
Ich habe in 15 Jahren noch nie eine Djembé gesehen, die wegen Warze, Pickel oder Pocke gerissen ist.


Trommelfell Riss
Trommelfell Risse entstehen meist durch Verletzung aus Unachtsamkeit.
Wenn die Djembé vielleicht, auch Tage vor dem Schaden, an der Kante angestoßen wurde, wie es zum Beispiel passieren kann, wenn man durch einen Türrahmen geht und anstößt, dann kann das Fell reißen. Spielt jemand mit einem scharfkantigen Ring am Finger, oder fällt sie mal um, so riskiert man einen Fellriß.

Häufiger sind auch Fellrisse in der Umstellungszeit von den warmen Temperaturen zu kühleren Temperaturen.... siehe auch unter
Wetterwarnung. Man muß bei der Dosis des Spannens die aktuelle Luftfeuchtigkeit mit einbeziehen. Spannt man z.B. bei feuchtem Wetter und es wird danach heiß und trocken, dann wird das Fell dadurch noch straffer und kann reißen. Auch die Größe des und Dicke des Fells sind Kriterien für die Möglichkeiten des Spannens. Trommeln mit großem Durchmesser bekommt man kaum so knackig gespannt, wie Kleinere und je dünner das Trommelfell, desto effektiver wirkt sich ein Nachspannen aus, somit muß man entsprechend vorsichtiger sein. Es spielen viele Faktoren zusammen und wenn wir eine Djembé aus unseren Händen abgegeben haben, können wir nicht sagen, welche Auslöser in der Zwischenzeit zum Fellriss geführt haben. Beim Nachspannen kommt es, wie gesagt, sehr auf die Dosierung an! Siehe auch unter Spannen & Stimmen.

Alle Infos über unseren Reparaturservice sind auf der Seite 'Service' ganz unten zu finden. Bei Djembé Art gibt es eine reichhaltige Auswahl Trommelfelle und Rohhäute für den Trommelbau. Wenn es noch Fragen gibt, dann kannst Du Dich gerne auch telefonisch an uns wenden: 02605 / 8495695


> > > Weiter zur nächsten Seite

 

 

Djembé Art Trommel Shop
           
  Djembé Art Trommel Shop
Djembé Trommel Workshops
Trommel Konzerte
   
   





 

Zurück zum Seitenanfang